Die Damen 1 des TuS Steißlingen stehen vor einer herausfordernden Runde in der Südbadenliga. Nach dem Abstieg aus der Oberliga Baden-Württemberg konnte man sich nach einer durchwachsenen Saison mit dem fünften Tabellenplatz wieder in der Südbadenliga eingliedern. Dem TuS steht somit die zweite Saison in der Verbandsliga bevor. Seit vergangener Spielrunde musste die Mannschaft jedoch den Abgang der langjährigen Linksaußen Sarina Müller hinnehmen – sie wird fortan für den benachbarten Drittligisten aus Allensbach auf Torejagd gehen. Dies öffnet die Chancen für weitere Nachwuchsspielerinnen. Fabienne Wolf ist bereits seit vergangener Saison im Trikot des TuS Steißlingen unterwegs und wird durch den Abgang von Müller mehr Verantwortung übernehmen müssen. Jedoch wird die Last auf mehreren Schultern verteilt: Mit Ricarda Müller, Selina Fischer (Damen 2) sowie Kim Espinosa (A-Jugend) wollen drei weitere Spielerinnen sich für den linken Flügel präsentieren.
Neu im Kader hingegen ist Nicole Hesse. Die ehemalige Auswahlspielerin ging in den vergangen Jahren in der Landesliga für die HSG Mimmenhausen/Mühlhofen auf Punktejagd und stellt sich nach ihrer erfolgreich absolvierten beruflichen Fortbildung der Herausforderung im Handball und will nochmals in der Südbadenliga angreifen. Die erfahrene Spielerin ist sowohl auf der Mitte wie auch auf der linken Außenposition einsetzbar.
Ebenfalls im Rückraum wird Lena Schmälter für Verstärkung sorgen. Die Schwarzwälderin war bis vergangene Saison bei der SG Schenkenzell/Schiltach von der Oberliga bis zur Landesliga in mehreren Klassen aktiv und kann den TuS mit ihrer langjährigen Erfahrung sicherlich Stabilität geben.
Zu den beiden externen Neuzugängen gesellen sich die Jugendspielerinnen des TuS Steißlingen. Nachdem in der vergangenen Saison bereits Alina Bauer sowie Kim Espinosa erste Erfahrungen auf Verbandsebene gesammelt haben, werden diese Runde auch Anna-Lena Schwarz, Saskia Vigh, Leonie Vogler, Anna Hautmann sowie Alicia Hagmüller Einsätze in den Aktiventeams des TuS bekommen.
Nach dem Aufstieg der SG Steinbach/Kappelwindeck I sowie der Allensbacher Reservemannschaft in die Oberliga dürfte die Südbadenliga in dieser Saison ausgeglichen wie selten sein. Für Neu-Trainer Christian Kern, welcher die Mannschaft von Sascha Spoo übernehmen wird, spricht jedoch auch die Ausgeglichenheit des eigenen Kaders: „Durch die Vernetzung des Trainings mit der A-Jugend sowie Spielerinnen der Damen II haben wir eine große Spielerdecke um unser Konzept eines schnellen Spieles über die komplette Spielzeit hinweg umsetzen zu können. Wir wollen hierbei von unserer Breite profitieren und jeden Gegner durch ein modernes Tempospiel aus einer stabilen Abwehr heraus unter Druck setzen. Dann sollten wir auch eine gute Rolle spielen.“ Die sieht auch Teammanagerin Anne Kornmayer so und drückt die Ziele auch in Zahlen aus: „Wir wollen die Runde unter den ersten drei Mannschaften abschließen“. Für Kern steht jedoch die individuelle Entwicklung im Vordergrund – dies trifft besonders auch auf die zweite Damenmannschaft zu, welche in der Landesliga spielt und von Elena Kuppel trainiert wird. Die A-Jugend um Claus Ammann spielt in der Baden-Württemberg-Oberliga.
Zugänge: Nicole Hesse (Mimmenhausen, 1. Bild v.l,), Lena Schmälter (SG Schenkenzell/Schiltach, 2. Bild v.l), Leonie Vogler, Saskia Vigh, Alicia Hagmüller, Alina Bauer, Anna-Lena Schwarz, Anna Hautmann (alle eigene A-Jugend, 3. Bild), Christian Kern (Trainer, SG Steinbach/Kappelwindeck, 4. Bild v.l.), Ricarda Müller, Selina Fischer (beide zweite Mannschaft).
Kader:
Tor: Debora D’Arca, Nina Seussler, Alicia Hagmüller
Feld: Saskia Ammann, Selina Fischer, Patricia Frölich, Nicole Hesse, Kerstin Lang, Rebecca Maier, Corinna Martin, Ricarda Müller, Elena Rimmele, Nina Seussler, Julia Staska, Lena Störr, Lena Schmälter, Fabienne Wolf.
Trainer: Christian Kern (1. Saison)
Betreuerin: Heike Staska (3. Saison)
Abgänge: Sarina Müller (Allensbach – 3. Liga), Jasmin Beck (pausiert)