Der TuS Steißlingen kann in den Damen- und Herrenmannschaften nur dann attraktiven, erfolgreichen Handball spielen, wenn die Grundlagen dafür in den Jugendmannschaften gelegt werden. Und dazu braucht es außer sportbegeisterten Kindern und Jugendliche vor allem engagierte, gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer die sich mit Herzblut und Wärme um den TuS-Nachwuchs kümmern. Zum Glück haben wir auch dieser Saison viele dieser außergewöhnlichen Menschen für den TuS gewinnen können!

Nach zwei Coronajahren versuchen wir nach und nach auch im Jugendbereich wieder zurück zur Normalität zu finden, soweit man von Normalität angesichts der gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen überhaupt noch sprechen kann. Ob uns die Pandemie oder die Lage auf dem Energiesektor bzw. die Anzahl der zu uns flüchtenden Menschen dabei Probleme bereitet, können wir nicht absehen. Wir stecken den Kopf nicht in den Sand und versuchen alles dafür zu geben, dass unsere Kinder und Jugendlichen sich im Sport ausleben können und dabei ihre Talente und ihre Persönlichkeiten entwicklen können.

Für die kommende Saison haben wir in unserer TuS-Jugend aktuell beinahe 250 männliche und weibliche Kinder und Jugendliche. Dabei starten wir dieses Mal mit vier Teams überregional in der Südbadenliga.

Äußerst positiv zu erwähnen ist, dass wir alle Teams mit handballerfahrenen Trainern und Trainerinnen besetzen konnten. Damit erhoffen wir uns natürlich auch eine entsprechende Qualität bei der Ausbildung unserer Handballjugend. Zudem konnten wir mit Romy Auer unsere FSJ-Stelle nach einem Jahr Pause wieder besetzen. Damit können wir besonders auch die frühen Trainingseinheiten personell gut abdecken.

Hier ein Gesamtüberblick über die Trainerinnen und Trainer sowie den Betreuerinnen und Betreuern der einzelnen Jugendmannschaften für die Saison 2022/2023:

…spielt in Kooperation mit der DJK Singen als SG Hegau in der Südbadenliga. Trainiert werden die Talente der beiden Vereine von Erich Merk und Jörg Zimmermann

…spielt in der Südbadenliga. Claus Ammann trainiert auch dieses Team!

…die zweite A-Jugend spielt diese Saison in der Bezirksklasse. Das Trainerteam bilden Kerstin und Miriam Lang

…mit Trainer Peter Leins und Co-Trainer Daniel Weber. Zusätzlich rückt Selina Röh in den Staff auf. Das Team tritt in der Bezirksklasse an

…unsere talentierten B-Mädchen spielen im Trikot der HSG Mimmenhausen in einer Kooperation der beiden Vereine in der Südbadenliga. Trainiert wird das Team von Claus Ammann, Co-Trainerin Nicole Hesse und Torwart-Trainer Christian Stumpf

…mit den Trainern Philipp Stoller und den Betreuern Karsten Körner und Henning Kaeß. Die C-männlich spielt in der Bezirksklasse

…mit Trainer Konrad Maier, Co-Trainerin Lisa Heuken (HSG MM) und Betreuerin Mariana Musacchio spielt in der Südbadenliga.

…auch bei den C-Mädchen gibt es so viele Spielerinnen, dass zwei Mannschaften gebildet werden konnten. Trainert wird das Team von Rosalie und Romy Auer. Auch Konrad Maier gehört zum Trainerteam und dazu Mariana Musacchio als Betreuerin

…mit den Trainern Claus Ammann, Stefan Bauer, Romy Auer und Co-Trainer Linus Fritschi spielen in einer Qualifikationsrunde um den Einzug in die Bezirksklasse.

…mit Trainerin Romy Auer spielt im Bezirk.

…mit den Trainern Claus Ammann und Romy Auer; Co-Trainer ist Maurice Rehn. Wenn einmal "Not an der Frau" ist, stehen Barbara Hegnauer und Melanie Weißenrieder zum Einspringen bereit. Die Jungen und Mädchen der E-Jugend spielen in einer Qualifikationsrunde um den Einzug in die Bezirksklasse.

…mit den Trainerinnen Birgit Riedle und Patrizia Reck spielt eine 4+1-Turnierrunde im Bezirk.

…mit den Trainern Ralph Neumeister, Stefanie Baumann, Iris Wendel und Romy Auer haben noch keinen offiziellen Ligabetrieb. Dem Trainerteam steht eine Schar an Helferinnen zur Verfügung. Mit Janne Fehringer, Nell Musacchio, Anne Riedle und Isabel Schlosser unterstützen einige engagierte Jugendspielerinnen die Kleinsten. Dazu kommt mit Manon Wollheim noch eine weitere Betreuerin.

…unsere Kleinsten werden spielerisch an den Handballsport herangeführt. Susi Emminger, Anne-Molina-Mayer und Oliver Zanner bilden das Trainer- und Organisationsteam. Bei den Terminen selbst unterstützen Spielerinnen und Spieler aus unseren Leistungsmannschaften

…Torhüter im Handball spielen eine besondere Rolle und brauchen deswegen auch ein besonderes Training. Unser Torhütertrainer ist Joachim Nägele

Wir alle wünschen uns natürlich, dass wir alle gesund bleiben und Corona nicht erneut unseren Trainings- und Spielbetrieb komplett zum Erliegen bringt. Zu gerne wollen unsere Jugendteams allen Handballbegeisterten in der neuen Saison wieder attraktive und spannende Jugendspiele bieten. Dabei hoffen wir alle darauf, dass auch trotz der schwierigen Situation einige interessierte Zuschauer den Weg zu den Jugendspielen in die Mindlestalhalle finden werden.

(Claus Ammann – Jugendkoordinator)

Wir sind in der Jugend als Trainer und Betreuer engagiert, weil…
… uns die Arbeit mit den Kindern/Jugendlichen viel Spaß und Freude bereitet. Vor allem die große Verantwortung zwischen der sportlichen und persönlichen Entwicklung unserer Spieler/-innen ist für uns besonders interessant. Auch wenn die handballtechnische Weiterentwicklung im Vordergrund steht, spielt für uns auch die Menschlichkeit, einen guten Draht zu unseren Spieler/-innen und deren persönliche Weiterentwicklung und das Übermitteln wichtiger Werte eine große Rolle.

Unsere Ziele für die laufende Saison:
Für uns steht in dieser – genauso wie in jeder anderen Saison – die Weiterentwicklung und perspektivisch ausgelegte Ausbildung jedes Spielers/jeder Spielerin im Vordergrund. Natürlich nimmt man sportliche Erfolge auf diesem Weg gerne mit, jedoch ist es für uns besonders wichtig, dass nach der Saison jedes Mitglied unserer Mannschaft mit Stolz und Zufriedenheit auf die zurückliegende Saison blicken kann. Für uns wäre es toll, wenn die Kinder/Jugendlichen etwas von unserer gemeinsamen Zeit mitgenommen haben.

Erfolgreiche Jugendarbeit bedeutet für uns:
Eine erfolgreiche Jugendarbeit besteht für uns aus mehreren wichtigen Teilen. An erster Stelle natürliche viele Kinder/Jugendliche, die Spaß und Engagement an dem zeigen, was sie machen und mit ausreichend Ehrgeiz aber auch genug Lockerheit an die Sache rangehen. Außerdem sind natürlich auch wir, die Trainer, an einer erfolgreiche Jugendarbeit maßgeblich beteiligt. Mit unserer Leidenschaft und unserem Engagement wollen wir den Kindern/Jugendlichen die Faszination am Handball übermitteln. Auch die Unterstützung der Eltern ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer erfolgreichen Jugendarbeit im Leistungs- und Breitensport. Zu guter letzt natürlich auch die Unterstützung vom Verein: ohne vereinseigene Schiedsrichter, Verantwortliche und vieles mehr ist eine nachhaltige Jugendarbeit in dieser Form nicht möglich.