Start mit Fokus und Energie
Bereits am Freitagnachmittag startete das Camp mit zwei anspruchsvollen Trainingseinheiten, in denen gezielt an der Zusammenarbeit zwischen Rückraumspielern und Kreisläufern gearbeitet wurde. Besonders erfreulich war der Besuch zweier junger Handballprofis: Luca und Matteo Mastrocola vom HSC Kreuzlingen, ehemalige Auszubildende der Jugendakademie des THW Kiel, brachten ihre Expertise als Trainer mit ein und bereicherten das Camp mit einer intensiven Einheit. „Dass sich die beiden jungen Menschen für den Nachwuchs unseres TuS interessieren und einsetzen ist vorbildlich und freut mich extrem“, ist Abteilungsleiter Markus Stich glücklich über den Kontakt zu den beiden gebürtigen Radolfzellern.
Der Abend klang mit einem gemeinsamen Essen im Clubheim aus. Familie Körner sorgte dort für ein leckeres und stärkendes Abendessen, das den jungen Sportlern nach einem langen Trainingstag sichtlich guttat. Der TuS bedankt sich herzlich für die Organisation und den Einsatz von Karsten und Jessy.
Taktik, Technik und Turnierspaß am Samstag
Am Samstag standen weitere Trainingsthemen auf dem Programm wie beispielsweise „Videoanalyse Wurfhaltung“, „Positionspezifisches Wurftraining“, „Offensiv und antizipativ Verteidigen“, „Positionsspezifisches Zusammenspiel in der Kleingruppe“.
Gestaltet wurden die Einheiten von vielen bekannten Gesichter aus dem engagierten TuS-Trainerteam: Koni Maier, Claus Ammann, Selina Röh, Sascha Spoo, Philipp Stoller und FSJ-Lehrerin Lara Mohrlok. Zusätzlich verstärkte Niklas Ruß, Spielmacher der Regionalligamannschaft des TuS Steißlingen, das Trainerteam. Seine Erfahrung und Präsenz auf dem Feld machten den Tag für viele Jugendliche zu einem Highlight, weil er aus Tagen seiner Profihandballzeit bei den Rhein-Neckar Löwen erzählen und interessante Lerninhalte für die Jugendlichen bieten konnte.
Für Niklas sind diese Einheiten, in den er mit dem Nachwuchs des TuS in Kontakt tritt eine Bereicherung: „Ich möchte gerne für die Jugendlichen da sein und mich für den TuS einbringen, weil die Trainingsqualität der vereinsinternen Ausbildung der Schlüssel für die Integration des Nachwuchs in die aktiven Teams ist. Hier können wir Vorbild sein und unsere Zeit zur Verfügung stellen“, hält Niklas begeistert fest.
Sportlicher Abschluss des Camps war das Mixed-Turnier – wie jedes Jahr ein fester Bestandteil des 💙🤍 Sommercamps. In bunt gemischten Teams zeigten die Nachwuchstalente ihr Können und hatten sichtlich Spaß daran, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.
Blick in die Zukunft
Das Handballcamp richtet sich im Sommer ausschließlich an Spielerinnen und Spieler des TuS Steißlingen. Für den Herbst ist jedoch ein weiteres Camp geplant – dann auch wieder offen für externe Handballerinnen und Handballer aus der Region. Der sportliche Leiter des TuS, Sascha Spoo, freut sich bereits auf die diese Veranstaltung.
Dank und Sommerpause
Zum Abschluss der ersten Vorbereitungsphase der Saison bedankt sich Philipp Stoller, Jugendmanager des TuS Steißlingen, herzlich bei allen Trainerinnen und Trainern für ihr großartiges Engagement. Einige Jugendmannschaften verabschieden sich nun in die wohlverdiente Sommerpause – mit vielen Eindrücken, Motivation und Vorfreude auf die neue Saison